Translate
Montag, 15. November 2021
Bestmöglich geschützt in der vierten Welle: BZgA motiviert zur Corona-Schutzimpfung und empfiehlt die AHA+L-Formel einzuhalten
Köln, 15. November 2021. Vor dem Hintergrund der stark ansteigenden Infektionen mit dem Coronavirus ruft die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) dazu auf, sich mit der Corona-Schutzimpfung gegen einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf zu wappnen.
Weiterhin wichtig bleibt es zudem, die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Auch wenn Geimpfte ein niedrigeres Risiko haben, sich anzustecken und schwer an COVID-19 zu erkranken, ist trotz Impfung eine Infektion mit dem Coronavirus möglich. Daher sollten sich alle unbedingt weiter an die AHA+L-Formel halten: 1,5 Meter Abstand einhalten, Hygiene beachten, im Alltag Maske tragen und regelmäßig Lüften. Nur so kann die weitere Ausbreitung des Coronavirus, wenn sich in der kalten Jahreszeit Menschen vermehrt in geschlossenen Innenräumen aufhalten, eingedämmt werden.
Prof. Dr. Martin Dietrich, Kommissarischer Direktor der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), betont: „Angesichts steigender Fallzahlen empfiehlt die BZgA allen, die noch nicht geimpft sind und für die keine Kontraindikation vorliegt, sich jetzt impfen zu lassen, damit sie bestmöglich vor einem schweren COVID-19-Krankheitsverlauf geschützt sind. Mit den hohen Inzidenzen steigt aktuell das Risiko einer Infektion. Die Impfung möglichst vieler Menschen trägt dazu bei, dass das Virus sich nicht mehr so schnell ausbreiten kann. Jede Impfung ist daher auch ein Zeichen der Solidarität mit denjenigen in unserer Gemeinschaft, die besonderen Schutz brauchen, weil sie nicht geimpft werden können. Setzen Sie dieses Zeichen!“
Vor allem älteren Menschen, Bewohnerinnen und Bewohnern und Betreuenden in Pflegeeinrichtungen, Menschen mit Immunschwäche sowie pflegerischem und medizinischem Personal wird sechs Monate nach der vollständigen Impfung eine Auffrischimpfung empfohlen. Prinzipiell ist eine solche Booster-Impfung für alle Erwachsenen sechs Monate nach der letzten Impfung möglich. Bei Menschen mit starker Immunschwäche kann die Auffrischung bereits vier Wochen nach der letzten Impfung sinnvoll sein.
Die Empfehlung der Ständigen Impfkommission STIKO zur Auffrischimpfung ist abrufbar unter:
www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/COVID-19/Impfempfehlung-Zusfassung.html
Die BZgA informiert aktuell und wissenschaftlich gesichert zur Corona-Schutzimpfung, zu Schutzmaßnahmen im Alltag in Zeiten von Corona sowie zum richtigen Verhalten bei Krankheitszeichen und zu psychischer Gesundheit auf der BZgA-Internetseite unter: www.infektionsschutz.de/coronavirus
Zudem gibt die BZgA Antworten auf Fragen rund um COVID-19 und die Corona-Schutzimpfung und unterstützt mit Videos und Informationsmaterial in verschiedenen Sprachen unter: www.infektionsschutz.de/coronavirus/schutzimpfung
Bestellung der kostenlosen BZgA-Materialien unter:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 50819 Köln
Online-Bestellsystem: www.bzga.de/infomaterialien
Fax: 0221/8992257
E-Mail: bestellung@bzga.de
Kontakt:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
K1 - Presse und Öffentlichkeitsarbeit, übergreifende Kommunikation
Maarweg 149-161
50825 Köln
pressestelle@bzga.de
https://www.bzga.de
https://twitter.com/bzga_de
https://www.facebook.com/bzga.de
Donnerstag, 5. August 2021
Alge im Eis, Alge am Zaun, Alge im Fleischersatz – Neue Themenvorschau im Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie
![]() Eis aus Spirulina-Algen für die Gäste der Saaleexpedition an Bord des Bürgerforschungsschiffes Make Science Halle © science2public |
Berlin, 5. August 2021 – Vom Sushi-Teller zum aufstrebenden Bioökonomie-Multitalent des 21. Jahrhunderts: Die Alge hat in den vergangenen Jahren eine beispiellose Karriere hingelegt. Sie kann Plastik in Verpackungen und das Kerosin im Tank ersetzen. In der Kosmetikindustrie sorgt sie dank ihres hohen Gehalts an Antioxidantien für gesunde Haut und kommt auch in der Medizin zum Einsatz. Ein vielfältig nutzbarer Rohstoff, dessen Einsatz sich in der „blauen“ Bioökonomie verorten lässt und der auch einen Beitrag zum 14. Sustainable Development Goal (SDG) leisten kann: „Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen“. Diese Themenvorschau zeigt am Beispiel von drei Förderprojekten des Wissenschaftsjahres, wie Expertinnen und Experten das Potenzial der Alge im Sinne bioökonomischer Innovationen ausschöpfen. Eine Spurensuche führt ins Labor, auf eine Geo-Caching Tour, in die Kombüse eines Bürgerforschungsschiffes und an Bauzäune in neun deutschen Städten. Was es mit der Faszination um das grüne Wasserlebewesen auf sich hat, erklären die Forscherinnen und Experten Ihnen gerne in persönlichen Gesprächen. Pressekontakt |
Montag, 2. August 2021
In eigener Sache: Mein Bruder Helmut Cremer ☎
Mein Bruder Helmut Cremer, Restaurator, hat jetzt einen neuen Blog
https://helmutcremer.blogspot.com/
Alle, die sich für Möbel, für Antiquitäten, für Empire interessieren - könnte das Spaß machen, da mal rein zu schauen: HIER.
Bei Gefallen: Bitte teilen.
Kontakt:
Helmut Cremer
☎ 0049 1575 6171 105
Samstag, 12. Juni 2021
Jetzt KINDHEITSRETTER werden! 16 Musikerinnen und Musiker mit Wurzeln in aller Welt zusammen haben dazu den berührenden Song „Mehr als Tausend“ aufgenommen
Protestaktion in Berlin
zum Schutz von Kindern auf der Flucht
Im Rahmen unserer Kampagne #HändeWegVonMeinerKindheit haben 16 Musikerinnen und Musiker mit Wurzeln aus aller Welt zusammen den berührenden Song „Mehr als Tausend“ aufgenommen.
Hilf auch du Kindern in Not und werde
World Vision Deutschland e.V. schreibt dazu auf YOUTUBE:
Aktuell sind schätzungsweise 50 Millionen Kinder weltweit auf der #Flucht. Jedes fünfte Mädchen oder Frau hat bei der Flucht und in bewaffneten Konflikten sexualisierte Gewalt erlebt. ❌ Die internationale Hilfsorganisation @worldvisionde unterstützt Mädchen und Frauen in Flüchtlingslagern und fördert Projekte zur Prävention von sexualisierter Gewalt und Frühverheiratung. Für die Kampagne #HändeWegVonMeinerKindheit 🖐🏽⛔ haben 16 Musikerinnen und Musiker mit Wurzeln in aller Welt zusammen den berührenden Song „Mehr als Tausend“ aufgenommen.
Als Kindheitsretter kannst auch du World Vision helfen, gegen Frühverheiratung und sexualisierte Gewalt zu kämpfen 👉 www.kindheitsretter.de
Jan Plewka
Graziella Schazad
Dela
Cem Süzer Diane Weigmann Piano/Keyboards/Programmings: Tobi Schmitz www.einsmusic.com Gitarren: Ulrich Rode, Alexander Plaetrich Bass: Torsten Haas Drums: Matthias Meusel Geigen, Bratschen, Celli: Anne de Wolff www.annedewolff.de produziert von Anne de Wolff und Ulrich Rode im BluHouseStudio Hamburg www.bluhousestudio.com gemischt und gemastert von Tim Morten Uhlenbrock im Night Owls Studio, Zeuthen Video: HAEGAR Deutsch, Virus Berlin Großen Dank an alle Beteiligten!"
Und hier kommt ihr Musikvideo
„Mehr als 1000 Geschichten … der Anfang bleibt derselbe …
doch das Ende schreiben wir.“
Mittwoch, 2. Juni 2021
Universität Vechta: Bewerbungsphase für das Wintersemester 2021/2022 startet
Der Weg zu einem Studienplatz führt auch an der Universität Vechta über einen Bewerbungsprozess und die daran anschließende Einschreibung. Das entsprechende Online-Portal für das Wintersemester 21/22 öffnet am 2. Juni. Übersichtliche Informationen – unter anderem zu Bewerbung und Einschreibung sowie zum Studienangebot der Universität Vechta – sind auf der Homepage der Hochschule zu finden: https://www.uni-vechta.de/studienangebot. Darüber hinaus bietet das Team der Zentralen Studienberatung (ZSB) mit den Hochschulinformationswochen digitale Veranstaltungen zu den Studienmöglichkeiten an der Universität Vechta an. Auch für eine individuelle Beratung steht das Team der ZSB bereit: beispielsweise per Mail (zsb@uni-vechta.de), Telefon (+49 (0) 4441.15 379) oder den Live-Chat (direkt über den grünen, unten rechts auf der Homepage www.uni-vechta.de zu findenden Button). Zukunftsfragen der Gesellschaft stehen als Transformationsprozesse in ländlichen Räumen im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Diskurses. Durch die engmaschige Verbindung von Forschung, Lehre und Transfer und die gezielte Profilierung in den Bereichen Lehrer*innenbildung, Soziale Dienstleistungen, Agrar und Ernährung sowie Kulturwissenschaften befähigt die Universität Vechta künftige Generationen, komplexe Herausforderungen in ländlichen Räumen einer globalisierten Welt zu bewältigen. |
In sozialen Netzwerken teilen![]() ![]() ![]() |
Lesen Sie mehr auf Mynewsdesk |
Internationales virtuelles Podiumsgespräch: Wie verändert die Coronavirus-Pandemie menschliches Gesundheitsverhalten?
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Coronavirus-Pandemie hat menschliches Verhalten verändert. Das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes, Abstands- und Hygieneregeln sowie eingeschränkte Bewegungsfreiheit beeinflussen seit mehr als einem Jahr den Alltag. Bei einem internationalen virtuellen Podiumsgespräch diskutieren Expertinnen und Experten, welche Verhaltensweisen auch nach dem Ende der Pandemie und der Aufhebung staatlicher Einschränkungen weiterbestehen werden und inwieweit sich gesundheitsbezogenes Verhalten langfristig verändern könnte. Zu der Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein und freuen uns über eine redaktionelle Erwähnung in Ihrem Medium.
Internationales virtuelles Leopoldina-Podiumsgespräch
"COVID-19 and Human Health Behavior: Impacts and Trends"
Dienstag, 8. Juni 2021, 16:00 bis 17:15 Uhr (MESZ)
Online über Zoom
Das Podiumsgespräch wird von der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina gemeinsam mit der Brasilianischen Akademie der Wissenschaften (ABC) organisiert. Die Expertinnen und Experten sprechen unter anderem über Möglichkeiten, menschliches Verhalten zu beeinflussen. Dabei berücksichtigen sie aktuelle Erkenntnisse der Kognitions-, Gesundheits-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Auf dem Podium diskutieren:
- Prof. Dr. Margareth Dalcolmo, Oswaldo Cruz Foundation (FIOCRUZ), Rio de Janeiro/Brasilien
- Prof. Fernando Filgueira, PhD, Leiter des Uruguay-Büros des United Nations Population Fund (UNFPA), Montevideo/Uruguay
- Prof. Dr. Ralph Hertwig, Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin, und Mitglied der Leopoldina
- Prof. Katherine L. Milkman, PhD, James-G.-Dinan-Professorin der Wharton School, University of Pennsylvania, Philadelphia/USA
Die Veranstaltung wird von der Journalistin Vivian Upmann moderiert.
Das Programm und weitere Informationen finden Sie unter: https://www.leopoldina.org/veranstaltungen/veranstaltung/event/2877
Mit dieser Diskussion setzt die Leopoldina ihre Reihe "Leopoldina International" fort. Ziel der virtuellen Podiumsgespräche, die sie gemeinsam mit internationalen Partnerinstitutionen durchführt, ist der wissenschaftliche Dialog der internationalen Wissenschaftsgemeinde untereinander und mit der Öffentlichkeit. Bisherige Themen waren: "Herausforderungen bei der COVID-19-Impfung", "COVID-19 und Multimorbidität: Wie kann man mit mehreren Infektionskrankheiten gleichzeitig umgehen?", "Die verborgene Krise: Psychische Gesundheit in Zeiten von COVID-19" und "Corona-Apps: Hoffnungsträger im Kampf gegen COVID-19?".
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung wird in englischer Sprache abgehalten. Eine vorherige Registrierung ist unter folgendem Link erforderlich: https://zoom.us/webinar/register/WN_oPozr_8YSvuF9hgFftmH1w. Nach erfolgter Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Einwahl-Link für die Veranstaltung via Zoom und einem Passwort. Bei der Nutzung des Videokonferenzsystems Zoom gelten die Datenschutzrichtlinien dieses Anbieters: https://zoom.us/de-de/privacy.html.
Wenn Sie als Journalistin oder Journalist an der Veranstaltung teilnehmen möchte, melden Sie sich bitte per E-Mail unter presse@leopoldina.org an.
Mit herzlichen Grüßen
Caroline Wichmann
Die Leopoldina auf Twitter: www.twitter.com/leopoldina
Über die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Als Nationale Akademie der Wissenschaften leistet die Leopoldina unabhängige wissenschaftsbasierte Politikberatung zu gesellschaftlich relevanten Fragen. Dazu erarbeitet die Akademie interdisziplinäre Stellungnahmen auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse. In diesen Veröffentlichungen werden Handlungsoptionen aufgezeigt, zu entscheiden ist Aufgabe der demokratisch legitimierten Politik. Die Expertinnen und Experten, die Stellungnahmen verfassen, arbeiten ehrenamtlich und ergebnisoffen. Die Leopoldina vertritt die deutsche Wissenschaft in internationalen Gremien, unter anderem bei der wissenschaftsbasierten Beratung der jährlichen G7-und G20-Gipfel. Sie hat 1.600 Mitglieder aus mehr als 30 Ländern und vereinigt Expertise aus nahezu allen Forschungsbereichen. Sie wurde 1652 gegründet und 2008 zur Nationalen Akademie der Wissenschaften Deutschlands ernannt. Die Leopoldina ist als unabhängige Wissenschaftsakademie dem Gemeinwohl verpflichtet.
Ansprechpartner:
Dr. Jan Nissen
Referent der Abteilung Internationale Beziehungen
E-Mail: international@leopoldina.org
Medienkontakt:
Caroline Wichmann
Leiterin der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)345 472 39-800
E-Mail: presse@leopoldina.org
Lynn University collaborates with Kaplan to expand online degree programs and adult learner reach
MEDIA CONTACTS Lynn University Kaplan
Lynn University collaborates with Kaplan BOCA RATON, Florida and FORT LAUDERDALE, Florida, June 2, 2021— Lynn University is collaborating with Kaplan, Inc., one of the world’s largest and most diverse education providers, to support enrollment and student success in online undergraduate degree programs beginning Fall 2021. Kaplan provides online and technological enablement and analytics, while Lynn designs and implements the curriculum. This initiative builds on Lynn’s mission to provide an innovative, global, and personalized education, leveraging technology and strategic opportunities. Empowering students with an industry-leading iPad®-powered curriculum, 14 online bachelor’s degrees are available in air traffic control, aviation, business administration, criminal justice, education, international business management, professional pilot, and psychology. “Kaplan has the proven ability to provide the online services necessary to help us achieve the educational goals for our growing student population,” said Lynn President Kevin M. Ross. “Together, we can evolve and expand the university’s capabilities to serve students in a way that meets their needs and life circumstances. Our pioneering spirit compels us to explore new methods, new markets, and new approaches that will position Lynn and our students for the future.” Lynn and Kaplan plan to expand online offerings in the future to meet evolving student and industry needs. Gregory Marino, CEO of Kaplan North America, said, “We’re proud to work with Lynn University and engage Kaplan’s best-in-class capabilities to advance the University’s mission and support the delivery of a world-class online educational experience.” Since the start of 2020, Kaplan has helped partner universities launch more than 100 online offerings including degrees, credentials, and certificates. A leading Managed Services Provider in the higher education industry, Kaplan provides a wide range of innovative education services and online program enablement, including strategy, marketing, course design, technology, and advanced analytics. About Lynn University Lynn University is an independent college based in Boca Raton, Florida, with approximately 3,000 students from nearly 100 countries. U.S. News & World Report has recognized Lynn for its innovation, international students and value. Lynn's NCAA Division II Fighting Knights have won 25 national titles, its Conservatory of Music features a world-renowned faculty of performers, and its nationally recognized Institute for Achievement and Learning empowers students with learning differences. The school's Dialogues curriculum and award-winning iPad program help Lynn graduates gain the intellectual flexibility and global experience to fulfill their potential in an ever-changing world. For more information visit lynn.edu. About Kaplan Kaplan provides individuals, universities, and businesses a broad array of educational services, including higher and professional education, test preparation, language training, corporate and leadership training, and student recruitment, online enablement, and other university support services. With operations in nearly 30 countries, Kaplan serves nearly 1.1 million students each year and has partnerships with 2,000-plus universities, colleges, and schools/school districts, and more than 4,000 businesses globally. Kaplan is a subsidiary of Graham Holdings Company (NYSE: GHC). For more information, please visit kaplan.com. |
Eröffnung von RAY 2021 IDEOLOGIEN
|
Lilli Cremer-Altgeld

Lilli Cremer-Altgeld ist gelernte Print-, Radio- und Fernseh-Journalistin. Im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) hat sie über internationale Wirtschaftspolitik geschrieben. Als Universitätskuratorin leitete sie den Arbeitskreis Presse an der Privaten Universität Witten/Herdecke. Sie hat an der Fortbildungsakademie der Wirtschaft in Köln, Leipzig und Dresden Kommunikation unterrichtet und wurde aufgenommen als Mitglied im Rednerlexikon für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Ihre Seminare und Vorträge führten sie durch Deutschland, Europa, in die USA, in die Karibik und nach Afrika. Von der Stadt Köln ist Cremer-Altgeld für Ihre Arbeiten mit dem Museumsportrait 'Kölner Persönlichkeiten' ausgezeichnet worden ebenso wie mit der gleichnamigen Veröffentlichung von Professor Alphons Silbermann und Peter H. Fürst. Auswahlkriterien waren: Wer »hervorragend geeignet erschien, sein Köln in all seiner Lebendigkeit und Farbigkeit, seiner menschlichen Wärme und hohen Intellektualität zu vertreten.« Cremer-Altgeld ist Bloggerin. Sie interviewt Menschen aus allen sozialen Milieus: unbekannte, unerkannte, bekannte, berühmte und weltberühmte Persönlichkeiten. Sie schreibt und arbeitet als Beraterin für Wirtschaftsunternehmen, Institutionen und Prominente aus Politik, Wirtschaft und Kultur lillicremeraltgeld@t-online.de
Culture & Nature

Tribüne für Menschen aus Culture & Nature. Interviewt von Journalistin Lilli Cremer-Altgeld. Ehemals Chefredakteurin PR beim Uni-Radio Bonn, Journalistin beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit sowie Kuratorin der Uni Witten. 2 Mio. Menschen haben Cremer-Altgelds Blog-Seiten besucht. Diese BÜHNE wird moderiert von Cremer-Altgeld & Frank H. Gebbensleben, Rechtsanwalt i.R. & Vorsitzender Richter des Sportgerichts TVM. Mailen Sie: lillicremeraltgeld@t-online.de
IN THE PINK OF HEALTH

By Lilli Cremer-Altgeld & Team. Themenfeld GESUNDHEIT im Sinne der WHO: „Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.“ Redaktion Cremer-Altgeld, ehemals Chefredakteurin PR beim Uni-Radio Bonn, Journalistin beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit sowie Kuratorin der Uni Witten. 2 Mio. Menschen haben Cremer-Altgelds Blog-Seiten besucht. https://t1p.de/p712
An meine liebe Familie, an meine lieben Freundinnen und Freunde! Ihr 💗🌷🌼 Lieben!

Kürzlich fiel mir das 💌 GÄSTEBUCH meiner Eltern in die Hände. Ich kannte es von früher. Als ich ein Kind war. Ich kannte es. Ich schaute es mir erneut an und war erstaunt, wie fröhlich, bunt und lebendig es ist. Menschen aus aller Welt haben sich darin verewigt: Die US-Amerikaner, die so fröhlich gefeiert haben, das französische Ehepaar, das sowohl an der Côte d’Azur wie in Köln lebt mit ihrem Collie – wie hieß er noch?, Mrs. Mc Innes aus New Zealand, die vortrefflich zu Karneval als QUEEN VICTORIA gekleidet kam, die reizenden Menschen aus Asien, die in einer Schrift geschrieben haben, die ich nicht einmal ansatzweise lesen kann. Sie haben dafür so wunderschön gezeichnet. Lebendig! Echt! Die Lateiner mit ihrem Weltgeist. Und ganz einfach und schlicht: Der beliebte Volksschauspieler mit Familie und seinen Theater-Leuten, die sich ausgesprochen wohl fühlten. Die Sängerin, die dafür bekannt war, dass sie keine Schokolade mag. Der Volksschauspieler aus Bayern – war stets Stammgast, wenn er in Köln Auftritte hatte. Viele Stars mit Autogramm. Und die „berühmten“ Rechtsanwälte, die aus dem politischen Brüssel eingeflogen kamen. Es hieß, dass sie immer mit einem Heli reisten – aber: Wo war denn hier ein Landeplatz? Ach ja: Und nicht zu vergessen: der Fußballweltmeister mit seinen Sportsfreunden. Heute denke ich etwas anders über dieses Gästebuch nach, das stets so prall, bunt und leuchtend für mich erschien. Heute denke ich: Wenn meine Eltern so viele spannende Menschen angezogen haben – muss auch in ihnen ein Kern gewesen sein, der diese „Anziehung“ ausgelöst hat. Gewiss, das Essen war stets köstlich bei uns: Wir hatten einen Koch aus dem berühmten Kölner Excelsior Hotel Ernst, einen Starkoch aus Zagreb und einen genialen Koch aus der Schweiz, der dort die beste Hotelfachschule absolviert hatte – er war so „edel“, dass er zum Bewerbungsgespräch bei meinen Eltern im Frack erschien. Im Frack von YSL. Gewiss, auch das Ambiente war stilvoll, liebevoll gepflegt und signalisierte sanft und leise: „Egal wer du bist – du bist herzlich willkommen.“ Ich sehe noch heute, wie meine 💗🌷🌼🌻 🌞 Großmutter 💗🌷🌼🌻 🌞 die vielen Pflanzen mit Wissen und Liebe hingebungsvoll selbst und hochpersönlich pflegte. Ich weiß noch, wie stolz wir waren, nicht irgendeinen gelernten Kellner, sondern einen ausgezeichneten „Serviermeister“ als Mitarbeiter zu haben. Und unser ORIGINAL, Poldi aus Wien, Sohn eines Hoteliers, der die Welt sehen wollte und dann bei uns hängen geblieben ist. Alle liebten ihn. Aber: War es das schon? Waren dass die Geschäftsgeheimnisse? Ich sehe noch wie heute: Dass mein Vater an manchen besonderen Tagen bereits gegen 12:00 die Tür zum Lokal schließen musste, weil alle Tische und auch die Bar-Theke so besetzt war, das keine weiteren Gäste mehr aufgenommen werden konnte. Dabei hatten wir erst ab 11:00 geöffnet. Waren dass die Geschäftsgeheimnisse? Oder steckte noch etwas anderes hinter diesem Erfolg? Ich analysierte die Texte im Gästebuch und dann wurde mir bewusst: Es war die Heiterkeit, Freigiebigkeit und Leichtigkeit meiner Eltern, die diese Menschen alle angezogen hat. Ich kannte und kenne keine Menschen, die ähnlich hilfsbereit, großherzig und großzügig sind. Vater und Mutter. Auf ihre Weise strahlten beide immer. Sie strahlten Herzlichkeit, Liebe und gute Laune aus. Meine Eltern erinnerten mich heute an die Zeit des legendären „Karlchen“ Rosenzweig im Presseclub in Bonn, in der Nähe der Bundespressekonferenz und all den Redaktionen der bekannten Medien – Fernsehen, Radio, Printmedien. Hier trafen sich die Politiker:innen, die Journalist:innen und Medienleute aus aller Welt. Wer Glück hatte, wurde von dem gastlichen Wirt gezeichnet und bekam das Bild mit Autogramm als Geschenk. Als Karlchen auch mich einmal mit einem solchen Gemälde bedacht hatte, konnte ich mein Glück kaum fassen. Er hat ein Herz aus Gold – dachte ich zu jener Zeit. Heute denke ich: Karlchen hatte sein Herz am rechten Fleck. Wie meine Eltern. Ich musste jetzt an Aristoteles denken, der die „Freigiebigkeit“ pries als die rechte Mitte zwischen den Extremen „Verschwendung und Geiz“. Letzterer (Geiz) mache einsam, Freigiebigkeit hingegen heiter und glücklich. Heiter und glücklich? Welch viel versprechende Inspiration! Weiter: Bitte, klicken Sie auf das Foto. Danke.
Selbst-Test: “Bin ich hochbegabt?”

Hochbegabung - Kinder
- Der talentierte Schüler und seine Feinde
- Hilfe - ich bin hochbegabt!: Mit schlauen Füchsen unterwegs
- Hoch begabt - und trotzdem glücklich: Was Eltern, Kindergarten und Schule tun können,damit die klügsten Kinder nicht die Dummen sind
- Hochbegabte - Die verkannte Minderheit
- Hochbegabte Kinder - ihre Eltern, ihre Lehrer. Ein Ratgeber
- Hochbegabte Kinder: Persönlichkeit, Entwicklung, Förderung
- Hochbegabung: Tipps für den Umgang mit fast normalen Kindern
- Ist mein Kind hoch begabt?: Besondere Fähigkeiten erkennen, akzeptieren und fördern
- Unser Kind ist hochbegabt: Ein Leitfaden für Eltern und Lehrer
- Welche Talente und Begabungen hat Ihr Kind?: Mit vielen Tests und Checklisten
- Zeit der Geparden: Der Leidensweg eines hochbegabten Kindes
Linkliste für Kids
- Alt-Griechisch
- Arabisch, Hebraeisch, Sanskrit ...
- Deutsche Schülerakademie
- Die Fledermaushöhle
- Förderverein Pfiffikus - unterstützt hoch begabte Kinder in Berlin
- Für kleine Genies
- Kinderunis in Europa
- Kluge Kinder Seiten
- Mathe-Links
- Mathematikblatt für Mitdenker
- Musiklehre online
- Netzwerk für helle Köpfe
- Physik
- Physik für Kids
- Planeten kindgerecht erklärt
- Schweiz: Kinderuni
- Schweizer Jugend forscht
- Spielzeug für HB
- StarChild Ausbildungszentrum
- Tate für Kids



Hochbegabung
- Das Drama der Hochbegabten: Zwischen Genie und Leistungsverweigerung
- Ganz normal hochbegabt: Leben als hochbegabter Erwachsener
- Handwörterbuch Pädagogische Psychologie
- Hochbegabtenberatung in der Praxis: Ein Leitfaden für ehrenamtliche Berater, Erzieher, Lehrer, Ärzte und Psychologen
- Jenseits der Norm - hochbegabt und hoch sensibel?
- Jenseits von ' Begabt' und ' Unbegabt': Zweckmäßige Fragestellung und zweckmäßiges Verhalten - Schlüssel für die Entfaltung des Menschen - Kursdokumente
- Künstlerische Doppelbegabungen: Goethe - Mendelssohn - Nietzsche - Schönberg - Grass
- Leistung und Leistungsdiagnostik
- Stärken stärken: Talente entdecken, entwickeln und einsetzen - mit Begabungsanalyse und individuellem Talententwicklungsprogramm
Hochbegabung - Englisch
- Creating Minds: An Anatomy of Creativity Seen Through the Lives of Freud, Einstein, Picasso, Stravinsky, Eliot, Graham and Gandhi
- Gifted Grownups: The Mixed Blessings of Extraordinary Potential: The Mixed Blessings of Extraordinary Potentials
- Growing Up Gifted: Developing the Potential of Children at Home and at School
- How to Raise a Child with a High EQ: A Parents' Guide to Emotional Intelligence
- Measure Your IQ: Are You Average or Gifted
- Teaching Gifted Kids in the Regular Classroom: Strategies and Techniques Every Teacher Can Use to Meet the Academic Needs of the Gifted and Talented
- The Drama of the Gifted Child: The Search for the True Self
- The Gifted Adult: A Revolutionary Guide for Liberating Everyday Genius(tm)
- The Survival Guide for Parents of Gifted Kids: How to Understand, Live With, and Stick Up for Your Gifted Child
- Tiger's Child: The Story of a Gifted, Troubled Child and the Teacher Who Refused to Give Up on Her

Linkliste - Agora - D A CH
- ADS und Hochbegabung
- Andreas Weiss: IQ130
- Autismus und Hochbegabung
- Autismus und Hochbegabung
- Beratungsstelle Hochbegabung Saarland
- Bochum: Institut für das begabte Kind
- Cusanuswerk ist eines der elf Begabtenförderungswerke in der Bundesrepublik Deutschland.
- Der internationale WissenschaftsCampus Skylight 2008
- Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind
- Ein geschätzter Kollege: Martin Wedgwood - Blog
- Ein geschätzter Kollege: Martin Wedgwood - HP
- Eltern gegen Mobbing und Gewalt an Schulen
- Elterninitiative für begabte und hb Kinder in Ibbenbüren
- Elterninitiative Kluge Kinder
- Fachgruppe Hochbegabte der Sektion Wirtschaftspsychologie im Berufsverband deutscher Psychologen (BDP)
- Fernlehrgang Hochbegabung
- Förderung hb Kinder
- Förderverein Pfiffikus
- Genius - für Eltern, Erzieher/innen, Lehrer/innen
- Göttinger Initiative zur Förderung von bb Kindern
- HBKinder - Initiative zur Förderung hochbegabter Kinder e. V. - Stuttgart
- Heureka - Begabtenförderung Brandenburg
- Hochbegabten-Elterntreff Bad Kreuznach
- Hochbegabtenförderung
- Hochbegabtenförderung im CJD
- Hochbegabtenförderung Rendsburg
- Hochbegabung - Hochbegabte
- Hochbegabung in Wissenschaft und Forschung
- Hochbegabungslinks
- info-links: Hochbegabung
- Institut zur Förderung hb Vorschulkinder
- Intellegimus
- Interessengemeinschaft Kind und HB Bergisches Land
- Internationales Centrum für Begabungsforschung
- Jürgen vom Scheidt
- Karg-Stiftung
- Kindergruppe kleine Menschen
- Kleverkids
- Köpfchenban - Elterntreff hb Kinder
- Landesverband Hochbegabung BW
- Langzeitbeobachtung hochbegabter Kinder
- Lieblingsband Planet Moon
- Mathematisches Mitmachmuseum
- Mein Forum "Hochbegabung - Drama oder Erfolgsstory?"
- Mein Profil auf Xing
- Mensa Boutique
- Mensa Deutschland
- Netzwerk für Schüler/innen, Lehrer/innen, Eltern
- Quasselbande - AD(H)S, HB und Mobbing
- Rostock Hochbegabtenförderung
- Sabine Kiefner: nicht massgefertigt. Förderung hochbegabter Kinder
- Schlaufkopf Neuss
- Schulpsychologie
- Schweiz: Forum für Begabungsförderung
- Schweiz: Geistreich - Kinder
- Schweiz: Life Design Konzept
- Schweiz: Mensa
- Schweiz: Netzwerk für Begabungsförderung
- Schweiz: Stiftung für hb Kinder
- Schweiz: Uni Zürich - Forschungs- und Beratungsstelle für HB
- Schweiz: Zürich - Universikum
- Spezis
- Sprungbrett - begabte Kinder finden und fördern
- Stangl Test: Intelligenz und Hochbegabung
- Stipendium Plus - Begabtenförderung im Hochschulbereich
- Talentino e.V.
- Tate für Lehrer/innen
- Uni Bonn: AG Hochbegabung und Gehirn
- Uni Osnabrück: Hochbegabung
- Verein Besonders begabte Kinder
- Verein Die Aufgeweckten
- Würzburg: SmartKids
- Zentrum für (Hoch)-begabung
- Zur Notwendigkeit der Förderung hoch Begabter
- Österreich. Mensa
- Österreich: Begabtenförderung- und forschung
- Österreich: Elternforum
- Österreich: Hochbegabung Mödling - Verein zur Förderung von HB
- Österreich: Talente-Stiftung
- Österreichische Chemie Olympiade
Linkliste Polis - Gemeinde, Land, Staat
- Bemen: Hochbegabt?
- Berlin: Begabungsförderung
- BMBF: Begabte fördern - Talente entdecken
- Bochum: Laufbahnberatung
- Bonn: Europäische Musikakademie
- Bundesregierung: Auslandsstudienaufenthalte für hochbegabte Künstlerinnen und Künstler
- Dresden: Club der Superhirne sucht die schlauesten Dresdner
- Grevenbroich: Begabtenpädagogik
- Hamburg: Senat hat Stiftung zur Förderung Hochbegabter genehmigt
- Jena: Stadt der Wissenschaft 2008
- Köln: Kooperation Hoch-Begabung
- Leipzig: Fachplan Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen
- Magdeburg: „Stiftung für sozial schwache hochbegabte Kinder und Jugendliche“
- München: Schulberatung Hochbegabung
- NRW: Die JuniorAkademie
- Saarland: Hochbegabtenförderung
- Stuttgart: Kinder- und Jugendakademie
- Ulm: Schülerakademie
Linkliste International
- Association Française pour les Enfants Précoces
- Best-Of-Analogies-Test (BOANT)
- Best-Of-Associations-Test (BOAST)
- CIVIQ Society
- Comic
- Crosswinds
- European Council for High Ability
- Genius Test 1
- Genius Test 2
- Giant Test
- Gliaweb
- Hell IQ Society
- High IQ Society
- Intertel
- Mega Society
- Mensa International
- Olympiq Society
- Prometheus Society
- Sigma Society
- Studieren in Neuseeland
- Triple Nine Society
- Ultranet
- Uncommonly Difficult IQ Tests
- World Council for Gifted and Talented Children
- World Intelligence Network

Linkliste Höchstbegabung
- "Höchstbegabtensammlung Adele Juda" des Max-Planck-Instituts
- Armin M. Kittl: Geniales Denken
- Die bedeutendsten Mathematiker
- Die großen Reden der Weltgeschichte
- Die wichtigsten Psychologen im Porträt
- Dr. Dr. Gert Mittring: Großmeister im Kopfrechnen
- Ex-First Lady von Mensa Deutschland: Dr. Ida Fleiss
- Expedition ins Gehirn. Eine Reise in die Welt der Superbegabten
- Francis Galton - Genie der Vielseitigkeit
- Genie
- Genie Rätsel. Besiegen Sie die intelligentesten Menschen der Welt
- Genie und Wahnsinn. Das Leben des genialen Mathematikers John Nash.
- Genie, Irrsinn und Ruhm. Die geheimen Psychosen der Mächtigen
- Gesammelte Schriften 12. Mozart. Zur Soziologie eines Genies
- HDZ NRW Ruhr-Universität Bochumg: Professor der Herzen
- HÖCHSTBEGABUNG versus Hochbegabung
- Höchstebegabte Naturwissenschaftler
- Uni-Protokolle: Die Gesänge des Maldoror
Was tun bei Depression?
Jetzt ist die Krankheit in aller Munde: Depression.
Wie wir wissen, hatte nicht nur Robert Enke damit zu kämpfen, auch Sebastian Deisler und Sven Hannawald waren davon betroffen. Doch dies ist nur die Spitze des Eisbergs.
Experten sprechen bereits von einer «Volkskrankheit».
Was wissen wir von der Depression?
o Wie kann man sie erkennen?
o Was sind die Symptome?
o Bei welchen Menschen tritt die Depression auf?
o Sind Hochbegabte besonders betroffen?
o Können Kinder und Jugendliche depressiv sein?
Antworten gibt z. B. das „Kompetenznetz Depression, Suizidalität“ http://www.kompetenznetz-depression.de/
Dies ist ein „bundesweites Netzwerk zur Optimierung von Forschung und Versorgung im Bereich depressiver Erkrankungen. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)“.
Das Netzwerk schreibt u. a. über
o Krankheitsbild und Formen der Depression
o Symptome der Depression
o Verändertes Erleben
o Verändertes Verhalten
o Körperliche Beschwerden
und bietet umfangreiche Hintergrundinformationen, Links und Tipps.
Hier geht es zum Selbsttest:
http://www.kompetenznetz-depression.de/
Unter „Für Betroffene“Weitere Hilfe gibt es hier:
http://www.deutschedepressionshilfe.de/
Ergänzend habe ich nachstehend Bücher zum Thema „Depression – Kinder und Jugendliche“ sowie „Depression – Erwachsene“ für Menschen, die sich mit der Depression auseinandersetzen, zusammengestellt.
Ich wünsche Ihnen alles Gute!
Herzlichst
Lilli Cremer-Altgeld
Depressionen - Kinder und Jugendliche
- Das Eismeer in mir: Gedanken von Kindern und Jugendlichen mit Essstörungen, Depressionen und Psychosen
- Depression im Kindes- und Jugendalter: Erkennen, Verstehen, Helfen
- Elfenhelfer. Aus Depressionen auferstehen
- Familienalltag mit psychisch auffälligen Jugendlichen: Ein Elternratgeber
- Get Well Soon
- Mit Kindern redet ja keiner: Reden ist wichtig
- Rund um die Geburt eines Kindes: Depressionen, Ängste und andere psychische Probleme: Ein Ratgeber für Betroffene, Angehörige und ihr soziales Umfeld
- So Much to Tell You
- Trainingsprogramm zur Prävention von Depression bei Jugendlichen. CD-ROM: LARS & LISA: Lust an realistischer Sicht & Leichtigkeit im sozialen Alltag
- Treating Child and Adolescent Depression
Depressionen - Erwachsene
- Depressionen überwinden: Niemals aufgeben!
- Die gesunde Schilddrüse: Was Sie unbedingt wissen sollten über Gewichtsprobleme, Depressionen, Haarausfall und andere Beschwerden
- Die Neue Medizin der Emotionen: Stress, Angst, Depression: - Gesund werden ohne Medikamente
- Die Neue Medizin der Emotionen: Stress, Angst, Depression: - Gesund werden ohne Medikamente
- Endlich frei: Schritte aus der Depression
- Gefühle verstehen, Probleme bewältigen: Ein praktischer Ratgeber zur Bewältigung von Ängsten, Unsicherheiten, Minderwertigkeits- und Schuldgefühlen, Eifersucht, depressiven Verstimmungen.
- Ratgeber Depression: Informationen für Betroffene und Angehörige
- Schattendasein - Das unverstandene Leiden Depression
- Sebastian Deisler: Zurück ins Leben - Die Geschichte eines Fußballspielers
- Vom Glück sich selbst zu lieben: Wege aus Angst und Depression
- Wenn das Leben zur Last wird: Ein praktischer Ratgeber zur Überwindung seelischer Tiefs und depressiver Verstimmungen
- Wenn der Mensch, den du liebst, depressiv ist: Wie man Angehörigen oder Freunden hilft